Einladung zum kostenfreien IST-Webinar am 12. Juni 2025, 18 Uhr: Prokrastination – Warum wir wissen, was gut für uns ist, und es trotzdem nicht tun

Düsseldorf, Juni 2025 – Ob beruflich, privat oder im Studium – wir alle verschieben Dinge, die eigentlich wichtig sind. Stattdessen lenken wir uns ab, reden uns Auszeiten schön oder verlieren uns in endlosen To-do-Listen. Doch warum fällt es uns oft so schwer, ins Handeln zu kommen?

Alexandra Löwe, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der IST-Hochschule, wird am Donnerstag, dem 12. Juni, um 18 Uhr, im IST-Webinar „Prokrastination – Warum wir wissen, was gut für uns ist, und es trotzdem nicht tun“ Antworten auf diese Frage geben.
Sie wird das Phänomen der Prokrastination aus ganzheitlicher Sicht erläutern. Mit ihrem fundierten Hintergrund in den Bereichen Stressmanagement, Resilienz und gesundes Arbeiten zeigt sie, was wirklich hinter dem Aufschieben steckt – und wie wir wieder Zugang zu unserer inneren Handlungskraft finden.

Was die Teilnehmer erwartet:

  • spannende Impulse aus der Gesundheitspsychologie und dem Coaching
  • alltagsnahe Strategien gegen Mikro-Prokrastination
  • einfache Tools zur Stärkung von Selbstregulation und Motivation
  • neue Perspektiven auf inneren Widerstand und Selbstfürsorge
  • Tipps, wie die innere Blockade überwunden werden kann

Hier geht es zur unverbindlichen Anmeldung.

Zur Dozentin:
Alexandra Löwe ist Diplom-Ökonomin, Personal- und Business Coach und hat zusätzlich den Master für Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement erworben. Ihre Schwerpunktthemen an der IST sind Stressmanagement, Resilienz, gesundes Arbeiten und Gesundheitspsychologie. Sie leitet die psychologische Beratungsstelle und das Projekt
Healthy Habits, ein Programm zur Gesundheitsförderung der Studierenden an der IST-Hochschule

Bildquelle: IST

Alexandra Löwe, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der IST-Hochschule für Management, wird im kostenfreien Webinar erläutern, warum uns der „innere Schweinehund“ manchmal fest im Griff hat.

Die IST-Hochschule für Management
Die staatlich anerkannte IST-Hochschule für Management bietet branchenspezifische Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Fitness & Gesundheit, Sport & Management, Tourismus & Hospitality sowie Kommunikation & Wirtschaft an. Die Fernstudiengänge eignen sich sowohl für Schulabgänger, die einen beruflichen Einstieg in die jeweilige Branche anstreben, als auch für Personen, die bereits über Berufserfahrung verfügen und den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten. Alle Angebote zeichnen sich aus durch eine hohe Flexibilität, eine moderne Wissensvermittlung mit Online-Vorlesungen und Online-Tutorien, eine ausgesprochene Praxisnähe sowie die Möglichkeit, persönliche Wahl-Themenschwerpunkte zu setzen.

IST-Hochschule für Management GmbH
Erkrather Straße 220 a-c
40233 Düsseldorf