Neue IST-Weiterbildung „KI kompakt (EU AI Act)“ bereitet praxisnah auf EU-Vorgaben vor 

Düsseldorf, 25. Juni 2025. Mit der neuen Online-Weiterbildung „KI kompakt (EU AI Act)“ bietet das IST-Studieninstitut ab September 2025 ein aktualisiertes Schulungsangebot, das auf die Anforderungen der im Februar 2025 in Kraft getretenen EU-Verordnung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (AI Act) eingeht. Der Kurs richtet sich an Berufstätige und Unternehmen, die den sicheren Umgang mit Künstlicher Intelligenz erlernen und gesetzliche Anforderungen frühzeitig erfüllen wollen.

Die Weiterbildung ist die überarbeitete Version des bisherigen Kurses „KI in der Praxis“. Neben einem neuen Titel und klarer Fokussierung auf den rechtlichen Rahmen, wurde das Format deutlich verschlankt: Mit einem Zeitaufwand von nur rund fünf Stunden bietet der Kurs ein besonders effizientes Lernmodell.

Hintergrund: EU AI Act bringt Schulungsbedarf

Der EU AI Act verpflichtet seit Februar 2025 Unternehmen dazu, sicherzustellen, dass Mitarbeitende über entsprechende Fachkenntnisse im Umgang mit KI-Systemen verfügen. Ziel ist ein sicherer, verantwortungsvoller und gesetzeskonformer Umgang mit KI-Technologien. Das IST-Studieninstitut unterstützt mit seiner kompakten Online-Schulung gezielt bei der Umsetzung dieser Anforderungen.

Kompaktes Format, klarer Praxisbezug

Die Weiterbildung vermittelt das benötigte Wissen in einem schlanken, alltagstauglichen Format:

  • Neuer Titel: „KI kompakt (EU AI Act)“
  • Dauer: 1 Monat, bei nur ca. 5 Stunden effektivem Lernaufwand
  • Ablauf: Zwei Online-Vorlesungen (je 30 Minuten) und zwei Live-Webinare
    (jeweils 9 bis 11 Uhr)
  • Starker Praxisbezug: Reale Anwendungsbeispiele im Arbeitskontext
  • Erweiterung um: Rechtliche und ethische Grundlagen wie Datenschutz, Urheberrecht und der Umgang mit Deepfakes
  • EU AI Act im Fokus: Übersicht zu Artikel 4 und Umsetzungsmöglichkeiten im Unternehmenskontext

Trotz des neuen Titels bleibt der inhaltliche Kern der Weiterbildung erhalten – mit starkem Fokus auf die Praxisrelevanz für den Berufsalltag. Die flexible Struktur macht es möglich, das Thema KI auch mit wenig Zeitaufwand fundiert zu erschließen. Vermittelt werden die Inhalte in zwei 30-minütigen Online-Vorlesungen sowie zwei zweistündigen Live-Webinaren. Teilnehmende lernen, wie sie generative KI-Tools wie ChatGPT sicher und zielgerichtet im Berufsalltag einsetzen – etwa zur Content-Erstellung, zur Automatisierung von Prozessen oder zur Analyse großer Datenmengen. 

Anmeldung ab sofort möglich

Der Kurs startet sechsmal pro Jahr – im Januar, Februar, März, September, Oktober und November. Anmeldungen für September sind ab sofort möglich. Für Unternehmen, die mehrere Mitarbeitende schulen möchten, besteht die Möglichkeit, die Weiterbildung als Firmenschulung durchzuführen. Das IST-Team berät hierzu gern persönlich. 

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.ist.de/kuenstliche-intelligenz-weiterbildung

Mit einem Zeitaufwand von nur rund fünf Stunden bietet der Online-Kurs „KI kompakt (EU AI Act)“ des IST-Studieninstitutes ein besonders effizientes Lernmodell für Berufstätige.

Copyright: Adobe / IST-Studieninstitut

Das IST-Studieninstitut
Unter dem Motto „Bildung, die bewegt“ bietet das IST-Studieninstitut seit mehr als 25 Jahren berufsbegleitende Weiterbildungen in Form des staatlich zugelassenen Fernunterrichts an. Zur Wahl steht eine Vielzahl an beruflichen Qualifikationen aus den Fachbereichen „Kommunikation & Wirtschaft“, „Sport & Management“, „Tourismus & Hospitality“, „Fitness“ sowie „Wellness & Gesundheit“. Die angebotenen Abschlüsse reichen von Trainingslizenzen über IST-Diplome und öffentlich-rechtliche IHK-Fachwirt-Abschlüssen bis hin zu Hochschulqualifikationen. Die Studierenden profitieren beim IST von aktuellem und praxisnahem Fachwissen, von anerkannten Abschlüssen, erfahrenen Dozent:innen aus der Berufspraxis und einer kompetenten und persönlichen Betreuung.

IST-Studieninstitut GmbH
Erkrather Straße 220 a-c
40233 Düsseldorf